Artikelserie Besucherzhalen steigern - der StartJeder Webseitenbetreiber macht sich früher oder später Gedanken darüber, wie er seine Besucherzahlen steigern kann. Diese Steigerung passiert nicht von alleine. Um zu erreichen, dass deine Webseite mehr aufrufe erhält, musst du verschiedene Aktivitäten ausführen.

Um dir einmal zu zeigen, welche Aktivitäten das sind, werde ich einmal in dieser Artikelserie ein Praxis-Test an dieser Webseite durchführen.

Die Webseite ist mit dem ersten Artikel dieser Serie das erste Mal Online gegangen. Demnach gibt es keine Vergleichszahlen zu vorherigen Monaten oder Jahren. Man kann sagen ich starte hier bei 0 und versuche hohe Besucherzahlen zu erreichen.

Hierbei ist es wichtig, kein Geld für Besucher zu bezahlen. Ich setzte stattdessen ausschließlich auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO – Onpage- und Offpage-Optimierung) und Social Media Marketing (SMM).


Alle Beiträge der Artikelserie

  1. Besucherzahlen steigern 2020 - der Start
  2. Besucherzahlen steigern 2020 - 1. Woche
  3. Besucherzahlen steigern 2020 - 2. Woche
  4. Besucherzahlen steigern 2020 - 3. Woche
  5. Besucherzahlen steigern 2020 - 4. Woche
  6. Besucherzahlen steigern 2020 - der Abschluss

Zieldefinition

Die Zieldefinition innerhalb dieser „Projektarbeit“ ist relativ klar. Ich möchte erreichen, dass meine Webseite so viele aufrufe wie möglich erhält. Da es bislang keinerlei aufrufe gibt, da die Seite ganz neu erstellt wurde und auch die Domain ganz neu ist, existiert hier kein vergleichbarer Messwert.

Ich erweitere das Ziel jedoch noch ein wenig. Ich möchte nicht nur, dass die Seite aufgerufen wird sondern, dass Besucher, die die Seite aufrufen, auch weitere Seiten bzw. Beiträge aufrufen.

Das Zusätzliche  Ziel ist ein Messwert, welcher auch in Google Analytics mitverfolgt werden kann. Demnach kann ich mithilfe der Google Analytics berichte nachverfolgen, wie viele Besucher weitere Seiten aufgerufen haben.

Vorbereitung

Da es sich bei dieser Homepage um eine ganz neue Handelt, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Denn damit ich Besucherzahlen steigern kann, muss natürlich auch erst einmal eine Webseite vorhanden sein.

Damit es erst einmal ein Grundgerüst für eine Webseite gibt, habe ich WordPress aufgesetzt und das Premium Theme „Avada“ gekauft und integriert.

Anschließend habe ich die rechtlich relevanten Seiten (Impressum und Datenschutz) erstellt und an entsprechende Positionen gesetzt, dass diese aufrufbar sind.

Nun steht erst einmal das Grundgerüst. Damit die Webseite, nach meinen Vorstellungen funktioniert, habe ich noch weitere Plugins für Sicherheit, Struktur und SEO installiert. Darunter fallen W3 Cache Total, Autotimize, AntiSpam Bee, Contextual Releated Posts und Yoast SEO.

Zusätzlich habe ich das Plugin Statify und Statify – Erweiterte Auswertung installiert, um später die aufrufe der Seite Analysieren zu können.

Da nun die Webseite soweit eingerichtet ist fehlt noch das wichtigste, was eine Webseite ausmacht. Content! Damit die Seite nicht leer aussieht, wenn ich diese Online bringe, habe ich bereits einige Beiträge veröffentlicht und diese auch entsprechend kategorisiert.

Analyse der Ist-Situation

Um zu entscheiden, welche Maßnahmen ich einleiten muss oder sollte, muss ich erst einmal die derzeitige Ist-Situation analysieren.

Um Strukturiert an die Ist-Analyse ran zu gehen, habe ich dies in verschiedene Bereiche unterteilt.

Webseite

Da ich die Webseite gerade erst erstellt habe, wird sich hier einiges zutun finden.

Die Beiträge wurden im Vorfeld bearbeitet, dass diese Suchmaschinen und Benutzerfreundlich sind. Auch entsprechend die Keywords wurden mit eingepflegt.

Google Analytics ist ebenfalls eingerichtet, zeigte jedoch bislang nur meine Besuche an, da die Webseite noch mehr oder weniger Offline und nur für mich Zugänglich war.

Eine Einbindung von Google Search Console oder Bing Webmaster Tools existiert bislang noch nicht.

Während der Vorbereitung, habe ich die Webseite bereits in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese Unterteilung sorgt dafür, die Beiträge entsprechend in feste Themen aufzuteilen.  In meinem Fall gibt es die Bereiche „Betriebssysteme“, „Microsoft Office“, „Web“ und „Artikelserien“.

derzeitige Suchergebnisse

Eine vollständige Analyse der Suchergebnisse ist noch nicht möglich. Die Eintragung der Webseite in die entsprechenden Suchmaschinen erfolgt erst mit diesem Beitrag.

Damit die einzelnen Beiträge jedoch gute Impressionen erzielen, habe ich über den Google Key Word Planer eine Keyword Recherche durchgeführt. Hier konnte ich für die Beiträge noch weitere Keywords finden, welche noch nicht so vermerkt wurden.

Social Media

Auch die Social Media Präsenz war bislang gegen Null. Auch dies ändert sich nun mit dem Start dieser Webseite und dieser Besucherzahlen.

Mit der Webseite an sich bin ich Vertreten bei Facebook und Twitter. Zudem bin ich Persönlich bei Xing und LinkedIn vertreten. In allen Netzwerken, werde ich Beiträge Publizieren um die Social Media Präsenz zu stärken.

weitere Werbemaßnahmen

Für weitere Werbemaßnahmen ist Fleißarbeit angesagt. Denn Ziel ist es, die Besucherzahlen meiner Webseite zu steigern bzw. das überhaupt erstmal Besucherzahlen vorhanden sind. Mir ist es wichtig, dies zu erreichen, ohne Kostenpflichte Werbeanzeigen schalten zu müssen.

Um erst einmal einige Backlinks zu erstellen, werde ich in den nächsten Tagen mal einige Webseiten und Blogs Suchen, Beiträge lesen und auch kommentieren. Bei Kommentaren kann man in der Regel auch seine Webseite mit angeben. Dadurch werden Backlinks generiert, die zwar keine große Gewichtung haben aber wie sagt man so schön „Klein Vieh macht auch Mist!“.

Online-Marketing

Wie ich bereits im Laufe dieses Artikels erwähnt habe, ist es mir wichtig nur Marketing Maßnahmen zu verwenden, für welche kein Geld investiert werden muss. Aus diesem Grund fallen Displaymarketing und Suchmaschinen Werbung weg.

Hierfür konzentriere ich mich vorwiegend auf Suchmaschinen Optimierung (SEO) und Social Media Marketing (SMM).

Was sind die nächsten Schritte?

Als nächstes werde ich die Webseite bei Google Search Console und Bing Webmaster Tools eintragen und entsprechend die Sitemaps indexieren lassen.

Auch die Zielvorgabe in Google Analytics muss eingerichtet werden. Hier wird das als Ziel gesetzt, dass ein Besucher mindestens 3 Seiten meiner Webseite besucht.

Zudem kümmere ich mich darum, dass die Social Media Seiten (Facebook und Twitter) ebenfalls fertig sind, damit ich an der Stelle mit dem Social Media Marketing anfangen kann.

Die weiteren Schritte, werden dann entsprechend im nächsten Artikel erläutert werden.

Fazit

Ich habe somit Stand jetzt eine voll Funktionsfähige Website mit einigen Inhalten. Wenn in den weiteren Schritten die Inhalte auch indexiert werden, fängt es langsam an.

Ebenfalls die Erstellung von Backlinks durch Kommentare auf anderen Websites und Foren steht mit auf dem Plan. Des Weiteren muss ich mir noch weitere Artikel verfassen, damit ich nicht gleichbleibenden Content auf der Seite habe, sondern die Suchmaschinen auch sehen, dass die Seite lebt.

Die ersten Planungen stehen somit und ich bin sehr gespannt, wie der Anfang verläuft.